Rundstahl, Permanentmarker auf Kunststoffglas 280 x 140 x 260 cm, Zeichnung 8 x 31 x 25 cm
HFBK-Galerie, Hamburg 2018
Kuratiert von Sohorab Rabbey
Die Form der DREI ZEITFIGUREN wird durch drei Zeitpunkte im Format (hh:mm:ss) bestimmt, die durch ein definiertes Zufallssystem generiert werden. Die Ziffern der Uhrzeiten werden als Koordinaten für den Verlauf der Linie entlang der x-, y- und z-Achse gelesen und in eine Metallstruktur übersetzt. Auf den Glasplatten sind Ausschnitte aus dem Künstlerbuch zur Zeit wiedergegeben.
Das in DIE VERZEICHNUNG DER ZEIT definierte Notationssystem der Zeit wird aufgegriffen und um die 3. Achse ergänzt. Die gezeichnete Linie wird zum Objekt, nimmt Konsistenz an und breitet sich im Raum aus.
Die Metallstruktur wirkt filigran, weist aber auch der immateriellen Zeit Greifbarkeit und Schwere zu. Die Figuren formen aus ursprünglich linearen Zeitverläufen ein dreidimensionales Konstrukt, das einem chronologischen Zeitkonzept widerspricht.